Audioguide ist ein Wort, das aus dem Englischen kommt. Man spricht es so aus: Audiogeid.
Vielleicht hast du schon mal jemanden gesehen, der einen Audioguide benutzt, zum Beispiel in einem Museum oder an einem historisch wichtigen Ort, wie einer Burg oder einem Schloss. Ein Audioguide ist eigentlich nichts anderes als ein MP3-Spieler oder ein Diskman: Ein Abspielgerät mit Kopfhörern, das man mit sich tragen kann. Du hast vielleicht so etwas zum Musik hören. Bei einem Audioguide ist keine Musik drauf, sondern eine Stimme, die dir interessante Sachen erzählt zu dem, was du gerade vor dir hast.
Im Museum zum Beispiel ist das ein Bild. Neben dem Bild steht eine Zahl auf einem Schild. Die Titel auf deinem Audioguide haben auch Zahlen. Wenn du jetzt die gleiche Zahl anwählst, dann hörst du etwas genau zu diesem Bild.
Nicht nur im Museum gibt es Tolles zu sehen. In einem Stadtviertel gibt es fast an jeder Ecke was zu entdecken. Der Kinderaudioguide ist von anderen Kindern für dich gemacht. Mit ihm kannst du das Stadtviertel Schwabing erkunden. Vielleicht ist Schwabing ja sogar dein eigenes Wohnviertel oder das von einer guten Freundin oder einem guten Freund. Du erfährst allerhand Geschichten zu diesem Stadtteil.
Wie es genau funktioniert, erfährst du, wenn du hier klickst:
Der Kinder Audioguide ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kultur und Spielraum e.V. und Kuki Kunst für Kinder e.V., gefördert vom Sozialreferat und den Medienbeauftragten der Landeshauptstadt München.
www.kuki-muenchen.de www.kulturundspielraum.de